Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie gemäß Art. 17 DSGVO ein Recht auf Löschung der Daten, die über Sie gespeichert werden. Eine der folgenden Voraussetzungen muss dazu erfüllt sein:
- Die Daten werden nicht mehr benötigt, um die Zwecke, für die sie gespeichert wurden, zu erfüllen.
- Voraussetzung für die Verarbeitung war Ihre Einwilligung, die Sie widerrufen haben, oder die Einwilligung eines Kindes unter 17 Jahren.
- Sie haben der Verarbeitung erfolgreich widersprochen (siehe Recht auf Widerspruch).
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Rechtliche Verpflichtungen machen die Löschung Ihrer Daten erforderlich.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung gilt nicht, wenn Ihre Daten zu einem der folgenden Zwecke verarbeitet werden:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
- um eine Aufgabe wahrzunehmen, die im öffentlichen Interesse liegt;
- um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
- um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
Warum Sie kein Recht auf Löschung haben, wenn Ihre Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit verarbeitet werden, erfahren Sie hier.
Ausübung des Rechts
Ihren Antrag auf Löschung Ihrer Daten sollten Sie an den für die Verarbeitung Verantwortlichen bzw. die Stelle, die Ihre zu löschenden Daten verarbeitet, richten. Die Kontaktdaten finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Sie können einen Antrag mündlich oder schriftlich stellen. Wir empfehlen die Schriftform, weil Sie so die Möglichkeit haben, alle relevanten Informationen bereitzustellen, und Ihr Vorgehen im Beschwerdefall gegenüber der Datenschutzaufsichtsbehörde belegen können.
Mustertext
Betreff: Antrag auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO [Datum]
Sehr geehrte [Damen und Herren / Name der zuständigen Person, wenn bekannt],
[Geben Sie Ihren vollständigen Namen und relevante Details, die Ihre Identifizierung ermöglich, an (z. B. Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Beitragsnummer).]
Bitte löschen Sie gemäß Art. 17 DSGVO folgende Daten: [Nennen Sie die zu löschenden Daten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nur unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer Daten haben].
Sie sind aus folgendem Grund verpflichtet, meine Daten zu löschen und etwaige Empfänger dieser Daten gemäß Art. 19 DSGVO über die Löschung zu unterrichten:
[Wählen Sie aus, welcher Grund zutrifft.
- Meine Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Ich habe meine Einwilligung, die für die Verarbeitung notwendig war, widerrufen.
- Ich habe der Verarbeitung widersprochen und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Meine Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Rechtliche Verpflichtungen nach Unionsrecht oder nationalem Recht machen die Löschung meiner Daten erforderlich.]
Ich bitte Sie, mir die Löschung meiner Daten schriftlich zu bestätigen und mir eine Kopie der Benachrichtigungen an etwaige Empfänger der zu löschenden Daten zu schicken. Sollten Sie der Löschung nicht oder nicht vollständig nachkommen wollen, teilen Sie mir bitte Ihre Gründe gemäß Art. 17 Abs. 1 bzw. 3 DSGVO mit.
Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]