Rechte

DSGVO gedruckt auf Holzstempel
Colourbox

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Reihe von Betroffenenrechten. Diese Rechte können Sie gegenüber der Stelle oder Person geltend machen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet („Verantwortlicher“). Personenbezogene Daten sind Informationen, mit Hilfe derer Sie identifiziert werden können. Neben Ihrem Namen oder Geburtsdatum zählen dazu beispielsweise auch Ihre Beitragsnummer oder die von Ihnen genutzte IP-Adresse.

Nach Art. 12 Abs. 3 DSGVO hat der Verantwortliche auf einen Antrag hin, mit dem eine Person ihre Betroffenenrechte geltend macht, in der Regel innerhalb eines Monats die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn ihm dies innerhalb dieser Frist nicht möglich ist, muss er dies begründen und die Information spätestens innerhalb der folgenden zwei Monate nachholen.

Eine Übersicht über die Gesetze, auf die in den Fragen und Antworten Bezug genommen wird, finden Sie hier.

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Beschwerde

Weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte finden Sie auch in unseren FAQ.