Fragen und Antworten (FAQ)

Aufgeschlagenes Buch
Colourbox

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf Fragen zum Datenschutz und zur Datenschutzaufsicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Als (potenziell) von der Datenverarbeitung Betroffene finden Sie Informationen zu Ihren Rechten sowie zur datenschutzrechtlichen Einschätzung typischer Datenverarbeitungsprozesse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Eine Übersicht über die Gesetze, auf die in den Fragen und Antworten Bezug genommen wird, finden Sie hier.

Rechte

  • Auf meinen Antrag auf Auskunft habe ich keine Antwort bekommen. Was kann ich tun?

  • Mein Antrag auf Akteneinsicht wurde abgelehnt. Kann der Rundfunkdatenschutzbeauftragte mir helfen?

Datenschutz beim Beitragseinzug

Weitere Informationen zum Datenschutz beim Beitragsservice finden Sie hier.

  • Über welche Informationen muss der Beitragsservice Auskunft geben?

  • Kann ich der Datenverarbeitung durch den Beitragsservice widersprechen oder meine Daten löschen lassen?

  • Beruhen Bescheide des Beitragsservice auf automatisierten Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO?

  • Darf der Beitragsservice meine Daten zum Beispiel an Inkassounternehmen weitergeben?

Datenschutz im Programm

  • Dürfen Fotos und Videos, auf denen ich zu sehen bin, ohne meine Einwilligung veröffentlicht werden?

  • Darf ich Daten über eine anderen Person ohne deren Einwilligung an Journalisten weitergeben?

Datenschutz Online

  • Dürfen Rundfunkanstalten Cookies ohne meine Einwilligung einsetzen?

  • Ist es zulässig, dass meine Ausweisnummer für die Altersverifikation abgefragt wird?

  • Ist der Einsatz von Social Media mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag vereinbar?

Datenschutzaufsicht

  • Ist der Rundfunkdatenschutzbeauftragte verpflichtet, mich zu unterstützen?